Zum Inhalt springen

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Coachingpraxis Karen Lorenz
Stand: Juni 2025

Präambel
Coaching ist ein freier, aktiver und selbstverantwortlicher Prozess zur Klärung persönlicher, partnerschaftlicher oder beruflicher Anliegen. Es richtet sich an psychisch gesunde Menschen und ersetzt keine psychotherapeutische oder medizinische Behandlung. Coachingprozesse setzen die Bereitschaft zur Selbstreflexion und Veränderung voraus. Sie werden eigenverantwortlich durch die Klient:innen finanziert. Ziel ist es, neue Perspektiven zu entwickeln,
Potenziale zu entfalten und individuelle Handlungsspielräume zu erweitern.

§ 1 Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Coaching-Dienstleistungen der Coachingpraxis Karen Lorenz, einschließlich begleitender Leistungen wie Online-Kurse, Retreats, der Nutzung der BEMER-Technologie sowie der Empfehlung von Produkten (z. B. Nahrungsergänzungsmittel, Bücher o. Ä.) im Rahmen des Coachings. Abweichende Vereinbarungen bedürfen der Schriftform.

§ 2 Anmeldung/Vertragsschluss
(1) Ein Vertrag kommt durch Unterzeichnung der Coachingvereinbarung oder eine eindeutige schriftliche Bestätigung per E-Mail, WhatsApp oder Online-Terminbuchung zustande.
(2) Die Terminvergabe erfolgt telefonisch oder über den Online-Terminkalender via Brevo. Die Bestätigung gilt als verbindlich.
(3) Coaching kann vor Ort, online via Zoom/Telefon oder an einem externen Ort stattfinden. Der jeweilige Durchführungsort wird individuell vereinbart.

§ 3 Leistungsumfang
(1) Der Leistungsumfang ergibt sich aus dem individuell vereinbarten Paket. Er umfasst Einzelcoachings, Paarbegleitung, Gruppenformate, Retreats, Intensiv-Begleitungen, Kinder- und Jugendcoachings sowie ergänzende Angebote.
(2) Die Methoden basieren auf integrativen und psychologischen Ansätzen, beinhalten u. a. achtsamkeitsbasierte Verfahren, systemisches Coaching, Kommunikationstechniken (z. B. GFK), Human Design, somatische Übungen, Visualisierungen, Trance-Elemente, Biografiearbeit sowie energetische Methoden.
(3) Produktempfehlungen oder ergänzende Tools wie die Nutzung der BEMER-Technologie erfolgen immer freiwillig. Bei Produktvermittlungen kann eine Provision für die Coachingpraxis anfallen. Es wird transparent darauf hingewiesen.
(4) Eine Erfolgsgarantie wird nicht gegeben. Der Coachingprozess erfordert Eigenverantwortung und Mitwirkung der Klient:innen.

§ 4 Verantwortung
(1) Die Coachingpraxis Karen Lorenz verpflichtet sich zur sorgfältigen, transparenten und verantwortungsvollen Durchführung aller
Coachingmaßnahmen. Die eingesetzten Methoden werden auf Wunsch erläutert. Sollten Anliegen über den Rahmen eines Coachings hinausgehen (z. B. bei psychischen Erkrankungen), erfolgt ein Hinweis auf geeignete Fachstellen (z. B. Ärzt:innen, Therapeut:innen).
(2) Die Klient:innen tragen während und zwischen den Sitzungen die volle Verantwortung für ihre körperliche und psychische Gesundheit. Coaching ist kein Ersatz für medizinische oder psychotherapeutische Behandlung. Bei bestehenden Erkrankungen wird die vorherige Rücksprache mit einem Arzt oder Therapeuten empfohlen.
(3) Im Rahmen des Coachings gebe ich ggf. Empfehlungen zu unterstützenden Methoden oder Produkten (z. B. BEMER-Anwendungen oder andere Hilfsmittel). Die Entscheidung zur Nutzung liegt allein in der Eigenverantwortung der Klient:innen. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass es sich nicht um medizinische Beratung handelt und keine Heilerfolge garantiert werden können.
(4) Coachings, Retreats oder Intensivformate, die außerhalb meiner Praxis oder online stattfinden, unterliegen denselben Haftungsregelungen. Anreise, Unterkunft und Teilnahme erfolgen auf eigenes Risiko.

§ 5 Haftungsausschluss
(1) Die Teilnahme an den Coachings und sonstigen Angeboten der Coachingpraxis Karen Lorenz erfolgt auf eigene Verantwortung der Klient:innen. Für psychische oder physische Folgen im Zusammenhang mit der Teilnahme wird keine Haftung übernommen, sofern kein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten meinerseits vorliegt. Für Folgen unvollständiger oder fehlerhafter Angaben durch Klient:innen wird keine Verantwortung übernommen.
(2) Die Umsetzung von im Coaching besprochenen Impulsen und Übungen liegt in der Eigenverantwortung der Klient:innen.
(3) Für Coaching-Ergebnisse oder angestrebte Erfolge wird keine Garantie übernommen.
(4) Bei höherer Gewalt (z. B. Krankheit, Naturereignisse, technische Ausfälle) ist die Praxis berechtigt, Termine zu verschieben oder alternative Lösungen (z. B. online) anzubieten.
(5) Empfehlungen zu unterstützenden Methoden (z. B. BEMER-Anwendungen, Nahrungsergänzungen oder Buchempfehlungen) erfolgen freiwillig und transparent. Bei Produktvermittlungen kann eine Provision für die Coachingpraxis anfallen. Diese Empfehlungen ersetzen keine medizinische Beratung. Die Entscheidung über deren Nutzung liegt allein bei den Klient:innen.
(6) Bei Coachings, Retreats oder Intensivangeboten außerhalb der Praxis oder online gilt dieselbe Verantwortung und Haftung wie bei Sitzungen vor Ort. Anreise, Unterkunft und Teilnahme erfolgen auf eigenes Risiko.

§ 6 Ort des Coachings
Das Coaching findet je nach Vereinbarung statt:

  • online via Zoom oder telefonisch,
  • vor Ort in der Praxis (Bergstraße 56, 19055 Schwerin),
  • an einem externen Veranstaltungsort (z. B. beim Klienten oder im Rahmen eines Retreats).

Der Durchführungsort wird vor Beginn schriftlich vereinbart.

§ 7 Zeitlicher Rahmen & Absagen
(1) Die Termine werden in der Regel im Voraus für den gesamten Zeitraum des Coachings festgelegt. Ausnahmen sind nach Absprache in besonderen Fällen möglich.
(2) Änderungen oder Absagen sind spätestens 48 Stunden vor dem Termin schriftlich mitzuteilen (E-Mail, WhatsApp, SMS).
(3) Nicht oder verspätet abgesagte Sitzungen werden in voller Höhe berechnet. Dies gilt nicht bei akuter Erkrankung oder höherer Gewalt.
(4) Bei Terminverschiebungen seitens der Praxis (z. B. durch Krankheit) wird zeitnah ein Ersatztermin angeboten.

§ 8 Honorar & Zahlungsbedingungen
(1) Die Preise richten sich nach dem gewählten Paket und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
(2) Die Zahlung erfolgt per Überweisung oder PayPal. Einmalzahlungen sind innerhalb von fünf Werktagen nach Vertragsabschluss fällig.
(3) Ratenzahlung ist nach Absprache möglich. Die Raten sind zum 3. eines Monats per Dauerauftrag zu entrichten. Es fällt eine einmalige
Bearbeitungsgebühr von 50 € an.
(4) Bei Zahlungsverzug kann die Coachingpraxis Termine bis zur Begleichung aussetzen.

§ 9 Rücktritt und Kündigung
(1) Innerhalb von 5 Tagen nach dem ersten Coachingtermin kann der Vertrag schriftlich fristlos gekündigt werden. Bereits erbrachte Leistungen werden anteilig berechnet.
(2) Danach gelten die unter § 6 genannten Absageregelungen.
(3) Bei höherer Gewalt (z. B. Naturkatastrophen, behördliche Maßnahmen) werden Ersatztermine angeboten. Sollte dies nicht möglich sein, erfolgt eine anteilige Rückerstattung.

§ 10 Datenschutz und Einwilligung
(1) Personenbezogene Daten werden gemäß DSGVO ausschließlich zur Vertragserfüllung, Rechnungsstellung und Terminorganisation verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
(2) Klient:innen können freiwillig der Zusendung von Informationen zu Veranstaltungen, Angeboten oder Blogartikeln per E-Mail zustimmen. Diese Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
(3) Aufzeichnungen (z. B. Zoom-Mitschnitte) erfolgen nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung.
(4) Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie – bei freiwilliger Zustimmung zu Infopost – auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

§ 11 Urheberrecht
Sämtliche im Coaching genutzten oder zur Verfügung gestellten Materialien (z. B. Workbooks, Visualisierungen, Konzepte) unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Coachingpraxis Karen Lorenz vervielfältigt oder weitergegeben werden.

§ 12 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Regelungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Klausel tritt eine dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommende Regelung.

§13 Gerichtsstand und geltendes Recht
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Schwerin. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

Schwerin, 23.06.2025